Sonntag, 22. Juli 2012
SIE verdient deutlich mehr als ER
Fee (36) ist seit ein paar Monaten Single. Davor war sie sieben Jahre mit Marcel (34) zusammen, die letzten anderthalb Jahre hatten sie zusammengelebt. Die Wohnung musste günstig sein, denn Marcel verdient gerade mal 1.600 € und wollte nicht, dass Fee einen größeren Anteil an Miete zahlt, da Fee fast das Doppelte verdient.
Fee fühlte sich in der Wohnung überhaupt nicht wohl, besonders da sie einen Teil der Zeit auch noch im Home-Office arbeitete. Die Wohnung war zu klein und Sommer wie Winter zu kalt, da durch die ungünstige Lage gar kein Sonnenlicht in die Wohnung kam.
Als Fee und Marcel zusammengekommen waren, studierte Fee noch. Danach verdiente sie auch nicht gleich so viel, machte aber schnell Karriere und die entsprechenden Gehaltssprünge. Solange sie noch nicht zusammenlebten, machte das kaum etwas aus. Die gemeinsamen Sachen die sie machten, änderten sich nicht großartig.
Als sie dann zusammenzogen fingen die Probleme an. Fee versuchte, sich mit ihren Ansprüchen an die gemeinsame Wohnung, an kostenintensive gemeinsame Aktivitäten, an gemeinsame Urlaube etc. zurückzuhalten. Marcel wollte nicht, dass sie seinen Anteil bezuschusst. Andererseits verdient Fee nun auch nicht so viel Geld, dass sie einen Mann zum Teil mit finanzieren kann.
Die Probleme, die durch die unterschiedlichen Einkommensverhältnisse entstanden, machten Fee zu schaffen, sie fühlte sich in der Wohnung nicht wohl und die Stimmung wurde immer schlechter, so dass sich Fee zur Trennung durch rang. Marcel sah überhaupt keine Probleme und konnte gar nicht verstehen, warum sie sich trennen wollte. Für ihn war alles gut so, wie es war und dass sie sich manchmal anzickten, das käme ja bei allen Paaren mal vor.
Letztendlich kündigte Fee die gemeinsame Wohnung, so dass sie nach drei Monaten ausziehen mussten. Fee ist nun glücklich in ihrer neuen eigenen Wohnung und Marcel zu einem Kumpel gezogen, der sich auch gerade getrennt und die gemeinsame Wohnung behalten hatte.