Wer zahlt die Rechnung?
Manchmal ist es ganz klar, man hat einen neuen Mann kennengelernt, hat sich vielleicht schon einmal getroffen und geht dann miteinander essen. Der Vorschlag kam von ihm, er hat auch das Restaurant vorgeschlagen, also zahlt er die Rechnung. Ich gehe dann einfach davon aus, dass er mich gerne einladen möchte und dass er ein Restaurant wählt, was seinen finanziellen Verhältnissen entspricht.
Üblicherweise spricht man über die angebotenen Speisen und so ist es einfach für mich, etwas auszuwählen, was ich gerne essen möchte und was auch im gleichen Preisrahmen liegt. Ich würde z. B. nicht ein teures Filetsteak bestellen, wenn er nur Pasta auswählt. Wenn man in Flirtlaune ist, ergibt es sich meist sowieso, dass man zusammen zwei Gerichte auswählt und dann auch vom Teller des anderen nascht.
Wenn mein Date dann nicht die Rechnung zahlen und möglicherweise auch noch haarklein abrechnen würde, dann wäre ich schon sehr erstaunt und würde ihn dann sicherlich auch fragen, warum er das tut. Wenn er sich Essengehen nicht leisten kann, dann soll er eben nicht so einen Vorschlag machen. In der Situation war ich allerdings noch nie.
Doch was ist, wenn – wie am Freitag – Markus ein Restaurant auswählt, schon den Tisch bestellt und mich dann zum Essengehen abholt? Es war kein wirkliches Date, wir hatten uns einmal bei ihm und danach bei mir daheim zum Quatschen und Kochen verabredet. Wir verstehen uns gut, sind nicht wirklich am Flirten und – zumindest von meiner Seite – nicht auf dem Weg in eine Beziehung.
Markus hatte das Muntagnola ausgewählt, weil wir bereits darüber geredet hatten, dass wir die Pizza dort lieben. Nach dem Essen bat Markus den Kellner um die Rechnung, worauf ich zu ihm sagte, dass wir der Einfachheit halber 50/50 machen sollten. Er sagte „nein, ich lade dich ein, es war meine Idee hierher zu gehen und ich habe dich mit der Reservierung ja schon fast überrumpelt“ und darauf antwortete ich ohne langes Überlegen „okay, dann lass ich mir fürs nächste Mal was einfallen“.
Wenn ich mit meinem besten Freund Joachim Essen gehe, dann kommt der Vorschlag eigentlich immer von ihm. Die Restaurant-Auswahl überlässt er aber meist mir, da er sich hier nicht so gut auskennt und gern auch mal irgendwohin geht, wo er noch nicht war. Die Rechnung übernimmt meist er, da er sich das auch viel mehr leisten kann als ich. Zu besonderen Anlässen wird er dann aber auch schon mal von mir eingeladen. Außerdem lehne ich auch ab und zu sein Angebot, Essen zu gehen, ab und koche für ihn. Das findet er dann auch immer gut und hilft auch gerne bei der Vorbereitung.
lilliberlin am 04. Januar 12
|
Permalink
|
1 Kommentar
|
kommentieren
Wenn Freunde sagen: Wir gehen essen (unausgesprochener Zusatz: egal, ob du mitkommst oder nicht), willst du mitkommen? Dann würde ich davon ausgehen, dass ich mein Essen allein bezahle.
Im beschriebenen Fall war es aber doch so, dass er sie eingeladen hat und sich nur vorher schon so sicher war, dass er im Restaurant einen Tisch vorbestellt hat. Der Tisch war ja sicher auch für 2 Personen bestellt...
Also war es doch klar, dass er bezahlt.