Facebook und Foren
Derzeit gibt es echt erhebliche Unterschiede zwischen den Menschen, was Internet- und telefonische Kommunikation angeht.
Viele sind mit ihrem Smartphone ständig online, die gucken auch - selbst wenn sie bei dir zum Essen eingeladen sind - ständig nach, ob nicht wieder ein Freund irgendetwas auf Facebook gepostet hat. Oder sie bemühen gleich über das Smartphone das Internet, nur weil sich im Gespräch die Frage auftut, ob es heute Nacht regnen wird oder die Hauptrolle in irgendeinem Film gespielt hat.
Dann gibt es die, die am Rechner arbeiten und jeden Tag beruflich schon etliche E-Mails erhalten und schreiben. Die können ja während der Arbeit bzw. in der Pause mal kurz schauen, was es so Neues in ihrer Community gibt. Das sind dann aber auch meist die, die abends eine Schreibtisch-Phobie haben und allenfalls noch mal kurz von der Couch aus in ihr Notebook gucken. Dazu gehöre ich.
Klar gibt es auch die Junkies, die Tag und Nacht online sind und sich gar nicht mehr irgendwoanders hin bewegen. Davon kenne ich zum Glück keine.
Es gibt aber auch Menschen, die beruflich nicht am Rechner sitzen. Davon haben nicht alle ein eigenes Notebook oder einen Computer. Der Anteil der Männer, die privat einen Computer haben, scheint höher zu sein, als der der Frauen. Männer sind ja eher für Technik zu begeistern, Frauen leisten sich gerne noch ein paar Schuhe. So sind z. B. ein paar alte Freundinnen von mir sehr schlecht per E-Mail zu erreichen und - wenn überhaupt - nur sporadisch mal auf Facebook. Das ist schade, da ich gerade diesen Freundinnen, die weiter weg wohnen, auch gerne mal Fotos schicken würde. Wir telefonieren zwar häufiger, doch nach zwei Jahren frage ich mich dann wie sehr sich die Süße nun verändert haben kann oder wie ihr neuer Lover aussieht.
Die Männer tragen ihre Handy meist am Körper, Frauen haben diese in der Handtasche. Und dann wundert sich ein Mann, wenn ich auf seine SMS erst nach Stunden antworte. SMS ist für mich kein gutes Kommunikationsmittel, im Büro stört es und wenn mein Handy in der Tasche ist, bekomme ich es üblicherweise nicht mit. Männer sollten auch nicht so schnell auflegen, wenn sie versuchen eine Frau auf dem Handy zu erreichen. Es dauert oft länger bis wir das Handy aus der Handtasche gefummelt haben und dann ist das Gespräch oft schon weg.
Da ich seit dem Umzug keinen Festnetzanschluss mit Anrufbeantworter mehr habe, nehme ich jetzt doch üblicherweise mein Handy aus der Handtasche, wenn ich heim komme. So bekomme ich dann - meistens - zumindest alle Anrufe mit.
Zu welchen Menschen hinsichtlich der Internet-Nutzung der Jost gehört weiß ich noch nicht. Zumindest war er noch nicht wieder im Forum online und hat seine Nachrichten gecheckt. Schade!