Freitag, 21. September 2012
facebook "gefällt mir"
Gesten haben Hans' Kids für uns gekocht. Es gab natürlich Pasta, in einer interessanten Variante mit Zucchini und Thunfisch. Ganz ohne Tomatensoße und dafür mit Kräutern, und ohne Kochbuch. Ich war beeindruckt. Nach dem Essen haben sich die Jungs aber schnell verdrückt, die Küche durften wir dann aufräumen. Na, okay, sie hatten noch Hausaufgaben zu machen.

Später am Abend war Malte, der ältere von Hans' Söhnen noch auf facebook unterwegs. Das Foto, was ich vor ein paar Wochen von Hans und mir in Hans' Chronik eingestellt hatte, wurde von ihm dann mit "gefällt mir" getaggt. Süß!



Freitag, 17. Februar 2012
Männer soll eine(r) verstehen
Es ist drei Tage her und Roland hat mich immer noch nicht als Freund auf facebook gelöscht. Wahrscheinlich traut er sich nicht!



Männer soll eine(r) verstehen
Heute habe ich dann mal eine Antwort-Mail von Roland zu dem Thema facebook-Freundschaft vom 14. Februar bekommen:

"Hat eine Facebook-"Freundschaft" was mit Freundschaft zu tun …ein Klick, und man ist "Freund" oder nicht????
Denk mal drüber nach…
Ich wünsch Dir einen schönen Urlaub!"

Meine 1. Gedanke war "der hat sie doch nicht mehr alle", ich habe ihm dann aber nicht so emotional geantwortet, sondern geschrieben:

"Wenn das bei dir so ist, dann tust du mir Leid!"

Der Kerl hat ja auch nicht wirklich Ahnung von facebook, weiß sicher nicht, dass man zwischen Freunden, Bekannten etc. trennen kann. Er hat anscheinend überhaupt nicht begriffen, dass es eine einfache Möglichkeit ist mit gerade auch alten Freunden und Bekannten Kontakt zu halten. Er nutzt es ja auch im Wesentlichen dafür seine Events bekannt zu machen. Bislang hat er mich nicht als Freund gelöscht, bin gespannt, ob er das jetzt tut.

Wahrscheinlich hat er sein facebook so aufwändig eingestellt, dass er immer eine Mail-Benachrichtigung bekommt, wenn ich etwas poste und damit auch ständig die neuen Fotos von mir uns Markus gesehen. Kann mir vorstellen, dass ihn das nervt. Markus ist ja "nur" ein sehr guter Freund aus unserem gemeinsamen Bekanntenkreis, aber das weiß Roland natürlich nicht.



Mittwoch, 8. Februar 2012
Wer ruft wen an?
Oh Mann!
Achim schrieb gestern Abend noch über facebook (nicht dass er meine E-Mail-Adresse nicht hätte...):

"Lilli, das stimmt nicht!
Meine Sturheit und Unsicherheit ist erst dadurch entstanden, dass du dich nicht meldest.
Weiß einfach nicht was du von mir hältst, was du erwartest, bin ich überhaupt dein Typ?
Willst du nicht einfach am Wochenende mal zu mir kommen, dann können wir reden und ...... drück dich!"

Der hat mir echt nicht zugehört!
Ich hatte ja den Eindruck, dass er nicht so wirklich an mir und meinem Leben interessiert ist. Und in dem Zusammenhang habe ich dann gar nicht verstanden, warum er so dringend an einem regelmäßigen Kontakt festhält.
Achim hat einfach nur gesehen und gehört, was er sehen wollte, was in seine Vorstellung passte. Den wesentlichen Rest hat er nicht wahrgenommen.

Ich hatte ganz klar gesagt, dass ich nicht hier (in Deutschland) bleiben werde, dass zwar noch nicht klar ist wann, aber dass klar ist, dass ich gehen werde. Darauf sagte er, er fühle sich wohl in Hildesheim, er hätte seine Töchter, sein Haus, seinen Betrieb, da käme er gar nicht auf den Gedanken, das aufgeben zu wollen. Zwei Menschen mit so unterschiedlichen Aussagen über die Zukunft, passen einfach nicht zusammen, das muss doch auch ihm klar sein! Oder stellt er sich da einfach vor, dass die Frau sich den Gegebenheiten des Mannes anpasst, nur weil sie mal mit ihm geschlafen hat! Wahrscheinlich. Hmpfhhhh!

Dass Achim sich fragt, ob er mein Typ sei, das sollte er sich auch selbst erklären können. Unser Wochenende bei mir war ja so völlig leidenschaftslos. Das passt in dieser Hinsicht nicht mit uns.

Und zu erwarten, ich fahre mal eben die 300 km zu ihm, um über die Sache zu reden…. Also nee!
Man(n) könnte ja auch telefonieren...



Sonntag, 8. Januar 2012
Facebook und Foren
Derzeit gibt es echt erhebliche Unterschiede zwischen den Menschen, was Internet- und telefonische Kommunikation angeht.
Viele sind mit ihrem Smartphone ständig online, die gucken auch - selbst wenn sie bei dir zum Essen eingeladen sind - ständig nach, ob nicht wieder ein Freund irgendetwas auf Facebook gepostet hat. Oder sie bemühen gleich über das Smartphone das Internet, nur weil sich im Gespräch die Frage auftut, ob es heute Nacht regnen wird oder die Hauptrolle in irgendeinem Film gespielt hat.
Dann gibt es die, die am Rechner arbeiten und jeden Tag beruflich schon etliche E-Mails erhalten und schreiben. Die können ja während der Arbeit bzw. in der Pause mal kurz schauen, was es so Neues in ihrer Community gibt. Das sind dann aber auch meist die, die abends eine Schreibtisch-Phobie haben und allenfalls noch mal kurz von der Couch aus in ihr Notebook gucken. Dazu gehöre ich.
Klar gibt es auch die Junkies, die Tag und Nacht online sind und sich gar nicht mehr irgendwoanders hin bewegen. Davon kenne ich zum Glück keine.
Es gibt aber auch Menschen, die beruflich nicht am Rechner sitzen. Davon haben nicht alle ein eigenes Notebook oder einen Computer. Der Anteil der Männer, die privat einen Computer haben, scheint höher zu sein, als der der Frauen. Männer sind ja eher für Technik zu begeistern, Frauen leisten sich gerne noch ein paar Schuhe. So sind z. B. ein paar alte Freundinnen von mir sehr schlecht per E-Mail zu erreichen und - wenn überhaupt - nur sporadisch mal auf Facebook. Das ist schade, da ich gerade diesen Freundinnen, die weiter weg wohnen, auch gerne mal Fotos schicken würde. Wir telefonieren zwar häufiger, doch nach zwei Jahren frage ich mich dann wie sehr sich die Süße nun verändert haben kann oder wie ihr neuer Lover aussieht.
Die Männer tragen ihre Handy meist am Körper, Frauen haben diese in der Handtasche. Und dann wundert sich ein Mann, wenn ich auf seine SMS erst nach Stunden antworte. SMS ist für mich kein gutes Kommunikationsmittel, im Büro stört es und wenn mein Handy in der Tasche ist, bekomme ich es üblicherweise nicht mit. Männer sollten auch nicht so schnell auflegen, wenn sie versuchen eine Frau auf dem Handy zu erreichen. Es dauert oft länger bis wir das Handy aus der Handtasche gefummelt haben und dann ist das Gespräch oft schon weg.
Da ich seit dem Umzug keinen Festnetzanschluss mit Anrufbeantworter mehr habe, nehme ich jetzt doch üblicherweise mein Handy aus der Handtasche, wenn ich heim komme. So bekomme ich dann - meistens - zumindest alle Anrufe mit.
Zu welchen Menschen hinsichtlich der Internet-Nutzung der Jost gehört weiß ich noch nicht. Zumindest war er noch nicht wieder im Forum online und hat seine Nachrichten gecheckt. Schade!