Wen lade ich ein? - die Zweite
Gestern sprach ich mit meiner Freundin Corinna darüber, dass ich unsicher bin, wen ich alles zu meinem 50. Geburtstag einladen sollte. Sie war auch ein bisschen hin- und hergerissen. Sie meinte, zu sechst wäre natürlich schöner als zu zwölft.
Aber alte Freundinnen, die ich lange nicht gesehen habe, einzuladen, schafft die Möglichkeit, den Kontakt wieder zu verstärken. Da hat sie sicher recht. Da sollte ich dann darüber nachdenken, ob es mir wichtig ist, den Kontakt wieder aufleben zu lassen.
Die Bekannte, die mich zu ihrer großen Hochzeit eingeladen hat, der ich aber sowieso bereits mangels Urlaubstag abgesagt hatte, würde Corinna nicht einladen. Weil sie eben mehr eine Bekannte ist und noch nicht richtig zu meinem Freundeskreis gehört.
Also werde ich doch besser zu jeder einzelnen Freundin überlegen, ob ich sie einladen will und nicht pauschal entscheiden, ob ich die Freundinnen aus alten Zeiten auch einladen will.
lilliberlin am 01. April 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Wen lade ich ein?
Nur noch sechs Wochen, und ich habe noch keine Einladungen für den geplanten Mädelsabend zum 50. Geburtstag verschickt! Meine Freundin Maja drängelt schon, da sie das Geschenk organisieren wird.
Ich bin mir aber noch nicht sicher, ob ich nur mit meinen aktuell besten Freundinnen oder auch mit nicht ganz so dicken Freundinnen und alten Freundinnen, die ich schon länger nicht gesehen habe, feiern will. Bei diesen Überlegungen sind dann auch solche Sachen wie zwei Hochzeitseinladungen zu berücksichtigen.
Eine Freundin, die ich eher als gute Bekannte betiteln würde, heiratet richtig groß mit allem Pompom und hat mich zur kirchlichen Trauung an einem Freitag im Juni in die Nähe von Brandenburg eingeladen. Das fand ich total übertrieben, mich dazu einzuladen und ich bin auch nicht bereit in ein großes Geschenk zu investieren, da ich sie gar nicht so gut kenne. Also habe ich mit der Begründung, dass ich keinen Urlaub dafür nehmen kann, abgesagt. Lade ich sie nun zu meinem runden Geburtstag ein?
Eine andere Freundin, mit der ich früher häufiger Klettern gegangen bin und mit der (und anderen Freunden) ich auch schon in 2009 zusammen im Kletterurlaub war hat mich zur Hochzeitsparty an einem Samstagabend im Juli eingeladen. Sie wohnt in Wittenberg, daher haben wir uns sowieso nie häufig gesehen und in das letzte Mal waren wir vor knapp zwei Jahren zusammen Klettern. Auch hier war ich etwas erstaunt über die Einladung, aber es wird wohl einfach eine große Hochzeitsparty abends und zur Trauung werde ich wohl nicht eingeladen. Jennifer würde ich einladen, wenn ich die große Variante, auch mit den nicht ganz so dicken Freundinnen, wähle.
Schwierig. Ich muss mir auch noch die passende Location aussuchen. Bei der Variante mit den besten Freundinnen wären wir etwa acht Mädels, bei der anderen etwa doppelt so viel. Eigentlich finde ich es zu acht schöner, aber es ist ein großer runder Geburtstag! Hm, ich muss mich wohl doch noch mal mit Maja oder Corinna beraten.
Mit meinen besten Freunden, das sind vier, werde ich auch noch ausgehen, ein paar Tage nach meinem Geburtstag. Auch da fehlt mir noch die passende Kneipe/Bar. Eigentlich würde ich mit den Jungs nämlich gerne Karaoke singen gehen, aber das wird schwierig mit dem Termin.
lilliberlin am 31. März 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Ein etwas anderer 50. Geburtstag
Es ist schon blöd, in der Himmelfahrtswoche Geburtstag zu haben. An dem Wochenende eine große Party zu starten macht keinen Sinn, da fast alle Freunde einen Brückentag nehmen und verreisen werden. Also werde ich direkt am Geburtstag am Montag feiern. Ich habe mich nun entschieden, einen Mädelsabend zu machen. Es ist einfach schöner, nur mit den Mädels zu feiern, als eine große Party mit vielen Paaren zu machen, wo ich selbst ja Single bin. Mit den besten Freuden werde ich aber auch noch irgendwann einen Trinken gehen.
Zum Mädelsabend habe ich eben auch meine Mutter eingeladen. Da fragte sie doch glatt „und wo lasse ich deinen Vater?“. Na, den solle sie zuhause lassen, sagte ich zu ihr. Ich würde ihr auch das Bahnticket spendieren, da es ja alleine sinnvoller ist, die 300 km mit der Bahn zu fahren. Mein Vater hatte nur gelacht, als ich ihm – bevor meine Mutter von ihrer Handarbeitsstunde heim kam – erzählt habe, dass ich Mutter zum Mädelsabend einladen möchte. Ich habe ihr zum Schluss gesagt, sie solle sich das noch überlegen. Ja, sie wird noch einmal darüber nachdenken (und mit meinem Vater darüber reden, denke ich), aber sie denkt, sie wird wohl eher nicht kommen. Schade.
lilliberlin am 15. März 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren