Keine Angst vor Fünfzig
Gestern war ich bei meiner Kosmetikerin, der übliche Termin alle vier Wochen. Selbst sie, als Profi hat mir schon bestätigt, dass ich deutlich jünger aussehe, als ich bin, sie hat mich eher für Mitte/Ende 30 gehalten. Vielleicht hat es ja doch genutzt, dass ich seit Mitte 20 eine immer altersgerechte Augenpflege nehme. Gerade um die Augen herum habe ich nicht mehr Falten als die meisten Mitte-30-Jährigen.
Der Schwerpunkt der Behandlung liegt immer noch auf dem Ausreinigen, da ich selbst in meinem gesetzten Alter meine Akne sonst nicht in den Griff bekomme. Damit die Akne sich zurückhält muss ich auch Androcur nehmen, was auch gut funktioniert; Diane 35 wäre zwar auch möglich, doch die vertrage ich nicht. Ich fragte Valerie, ob sie sich speziell um die zwei Unterlagerungen kümmern könne, die ich entdeckt hatte, bevor die sich entzünden. Valerie schaute sich das genau unter dem Vergrößerungsglas an und sagte „das sind keine Unterlagerungen, das sind Alterswarzen, damit musst du zum Dermatologen, der kann die weglasern“.
Autsch! Was ist das nun, Alterswarzen! Valerie sagt, so lange die beiden und die anderen drei, die sie noch entdeckt hat, noch klein sind, könne man sie gut per Laser entfernen, sie könne mir aber leider keinen Dermatologen empfehlen, da hätte sie keine Kontakte. Ich müsse mich jetzt auch nicht sofort darum kümmern, aber sie würde schon empfehlen, nicht zu lange zu warten. Und ansonsten wäre meine Haut aber super.
Wo soll ich nun hingehen, zu meiner Hautärztin oder zu einem Schönheitschirurg? Ich denke, da muss ich mal das Internet bemühen. Meine Freundinnen können mir auch keine Empfehlung geben, da sie alle diese Probleme noch nicht haben, weil sie teils deutlich jünger sind. Nur Ina hat sich schon eine Alterswarze weglasern lassen, beim Hautarzt, allerdings in Hildesheim. Das ist nicht so gut gelaufen, sie hat an der Stelle jetzt ein kleines, wenn auch recht unauffälliges, Loch. Mit ihrer 2. Alterswarze wird sie sich auf jeden Fall wo anders hin wenden, weiß aber auch noch nicht genau wo hin.
lilliberlin am 03. Januar 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Keine Angst vor Fünfzig
Ina hat mich ein halbes Jahr nicht gesehen und sagt, dass meine Haut feiner geworden ist, sie sähe deutlich weniger großporig aus. Jubel! Dann wirkt möglicherweise die Hyaluronsäure, die ich seit zehn Wochen nehme, auch im Gesicht.
Sie hat mir aber auch gesagt, dass man meine Falten um den Mund meist schon recht deutlich sieht. Heul!
lilliberlin am 03. Januar 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Keine Angst vor Fünfzig
Heute Morgen der übliche Blick in den Spiegel, bevor ich zur Zahnbürste greife. Die Haare verstrubbelt, noch ein bisschen verschlafen... mir gefällt, was ich da sehe - eigentlich. Meine Lesebrille sollte ich nur nicht aufsetzen. Nicht dass meine Lesebrillen nicht schön sind oder mir nicht stehen, nein, mit Lesebrille sehe ich alle meine Falten, besonders die um die Lippen fallen mir auf, und die Haut sieht verdammt großporig und unschön aus.
Wie sehen mich andere, frage ich mich. Solange sie mir nicht zu Nahe kommen – immerhin stand ich etwa 30 cm vor dem Spiegel – sollten sie die Falten um die Lippen doch nur so sehen können, wie ich ohne Lesebrille, also kaum wahrnehmbar. Oder? An meine Naso-Labial-Falte und die Denkerfalten oberhalb der Nasenwurzel habe ich mich ja gewöhnt, aber die Falten um die Lippen mag ich gar nicht.
Die einzige Freundin, die bislang nicht gesagt hat, ich sähe noch echt jung aus, ist Mona aus Düsseldorf. Als ich Ende Sommer bei ihr zu Besuch war, fragte sie, ob ich denn schon mal über Botox nachgedacht hätte. Ich war schockiert! Sie meinte, ich könnte doch langsam etwas für meine weiterhin jugendlichere Ausstrahlung tun. Auf gezielte Nachfrage, meinte sie aber, ich solle mir die Naso-Labial-Falte unterspritzen lassen, von den Falten um die Lippen war nicht die Rede. Vielleicht hat sie die einfach nicht gesehen, Mona ist 45 und trägt eine Brille, allerdings noch keine Gleitsichtbrille. Sie ist so gar nicht der Kosmetik-Junkie, fast immer ungeschminkt und mag es auch nicht, sich sexy in Szene zu setzen.
Ich denke, ich sollte mal meine Freundinnen fragen, die jünger sind und noch besser sehen, wie die mich sehen. Nicht dass ich mich doch langsam auf ältere Männer einstellen muss... die haben dann aber auch wieder Lesebrillen, seufz.
lilliberlin am 01. Januar 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Keine Angst vor Fünfzig
Es ist nicht einfach sich daran zu gewöhnen, plötzlich eine Frau mittleren Alters zu sein, man war doch immer die niedliche Kleine. Damit spricht Erica genau das an, was ich auch empfinde. Die Kleine bin ich immer noch, aber niedlich?
Ich bin immer noch eine Mädchenfrau, so vom Style. Keine High Heels, außer getuschte Wimpern und gepuderter Teint keine weitere Schminke, auf den Lippen nur ein Pflegestift. Meine Lehrerin an der Sprachschule in Cape Town meinte letzten Winter zu mir, dass sie – wenn sie mich von Weitem sieht – denken würde, da käme ein College-Girl. Na, aber eben von Weitem, die Figur und das Styling passt, aber vom Nahen sind eben schon ein paar Falten zu sehen.
In den letzten ein zwei Jahren habe ich mich aber doch auch ein wenig vom Style verändert. Die Absätze meiner Business-Schuhe erreichen jetzt schon manchmal die 6 cm und ich ich trage sie auch mal beim Ausgehen. Und Samstag habe ich mir doch mal einen Lippenstift (mit gleichfarbigen Konturenstift gegen das in-die-Falten-Kriechen) gekauft, in einem dezenten bräunlich-rotem Ton. Eigentlich wollte ich einen richtig roten Lippenstift, aber irgendwie stand mir das gar nicht. Den Lippenstift hatte ich dann auch gleich ausgeführt und Joachim gefiel das gut. Auf Partys ziehe ich auch schon mal gerne ein sexy Kleid an, was auch echt gut ankommt, wie ich feststellen durfte.
Immerhin werde ich unterwegs immer noch mit „junge Frau“ angeredet. Ich weiß aber auch gar nicht, ob man heutzutage noch „gnädige Frau“ sagt und ich frage mich, wie werde ich in Zukunft angeredet. In den Trendsportläden und Szene-Kneipen, auch im Fitnessstudio werde ich inzwischen aber immer öfter gesiezt. Das ignoriere ich dann aber und antworte mit „Du“.
lilliberlin am 01. Januar 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Keine Angst vor Fünfzig
Das Buch ist da, und in einem super Zustand, macht den Eindruck, als sei es noch nie gelesen worden.
Ich hätte am liebsten gleich mit dem Lesen angefangen, doch ich bin dann doch erst einmal zum Zumba gegangen. In meinem Alter (nicht erst jetzt, smile) muss man auch etwas für seine Fitness tun. Und nebenbei stärkt das ganze Hüftkreisen auch noch den Beckenboden, was will ich mehr.
lilliberlin am 01. Januar 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Keine Angst vor Fünfzig
Das ist der Titel eines Buches, welches Erica Jong geschrieben hat. 1995, als das Buch erschienen ist, war ich erst 33 Jahre alt, so dass ich mir das Lesen gespart habe, obwohl mich ihre anderen Bücher echt beeindruckt hatten. Besonders "Angst vorm Fliegen" und "Fanny".
Nun werde ich in einem guten halben Jahr fünfzig und weiß nicht so genau, ob ich das gut finden soll.
Ich habe mir gerade das Buch bestellt, ein gebrauchtes, wohl gut erhaltenes Exemplar. Es gibt eben nur die Auflage von 1995/96 und die ist vergriffen. Na ja, die Zeiten haben sich auch erheblich geändert, 16 Jahre machen eine Menge aus. Ich bin gespannt auf das Buch.
lilliberlin am 01. Januar 12
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren